Buchhandlung ERLKÖNIG

Strozzigasse 19, 1080 Wien | +43 1 406 50 03

 

Unser Sortiment

Die Buchhandlung bietet ein allgemeines Sortiment an Büchern zu speziellen Themen, die mir selbst am Herzen liegen. Ich versuche mich abzuheben von den anderen, alteingesessenen Buchhandlungen in Wien, indem ich in meinem kleinen Laden auch viele Bücher führe, die man nicht überall bekommt, also interessante (wie ich denke) und besondere neue Sachbücher und Romane. Und ich will gerne das vertreten, womit ich mich gut auskenne. Was wir nicht lagernd haben, bestellen wir gerne für Sie. Auch besorgen wir antiquarische Gustostückerl oder vergriffene Klassiker.

NEU: Das Buchabonnement! Jeden Monat ein neues Buch zugeschickt bekommen – ich kann das besser als jeder Algorithmus online. Wenn Sie mir sagen, was Sie gerne so lesen, schicke ich Ihnen ein Jahr lang jeden Monat ein neues Buch oder Taschenbuch. Und wenn das Buch nicht gefällt, nehme ich es natürlich wieder zurück… Aber ich bemühe mich!

Das Taschenbuch – Abonnement um € 180,-

Das Neuheiten – Abonnement um € 280,-

Schwerpunkte

  • Neue Romane, speziell österreichische Literatur
  • Kriminalromane
  • Geschichte Österreichs (speziell Thema Wien)
  • Geschichte und Zeitgeschichte
  • Politik und Globalisierungskritik
  • Philosophie, Soziologie
  • Kochbücher
  • Reiseberichte und Bildbände
  • Musik und Kunst
  • Antiquariat

Tageskarte

 

8. Juni 2023

– romAn-

Gerhard Loibelsberger: Zerrüttung

Joseph Maria Nechyba genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. Was den pensionierten Ministerialrat und vormaligen Oberinspector des k. k. Polizeiagenteninstituts aber zunehmend beunruhigt, ist die politische Entwicklung: Österreich wird unter Kanzler Dollfuß aufgrund des kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes aus dem Jahr 1917 autoritär regiert. In Deutschland ist Hitler Reichskanzler. Der nationalsozialistische Terror setzt mit aller Macht ein und schwappt immer heftiger nach Österreich über. Hass, Intoleranz, Verleumdung und Unversöhnlichkeit sorgen für ein Klima der Zerrüttung.

Gmeiner Verlag, 250 Seiten, € 17,-

 

– sachbuch–

Ana und August Zirner: Ella und Laura

August Zirner und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich damit, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. Beide empfinden eine zaghafte “Jewish Identity”, hinterfragen diese jedoch kritisch: Nutzen wir sie aus, um ein “reines Familiengewissen” vertreten zu können? Und was kann uns noch gegeben werden von den starken Frauen, die uns vorangegangen sind? Sie blicken nach Wien, in die Zeit zwischen den Weltkriegen. Ella Zirner-Zwieback leitet das noble Modekaufhaus “Maison Zwieback” in der Kärntnerstraße. Sie gilt als Grand Dame des Wiener Großbürgertums. Gleichzeitig lebt dort auch das Mädchen Laura Wärndorfer. Die Stoffe der Spinnerei von Lauras Vater werden in Ellas Kaufhaus verarbeitet. Die beiden Damen begegnen sich jedoch erst viel später, im Jahr 1942 in New York. Laura hat Ellas Sohn Ludwig geheiratet. Beide hatten aufgrund ihrer jüdischen Familien emigrieren müssen. Bei ihren Recherchen stellen Ana und August fest, dass es einzig die Bilder in ihren Köpfen sind, denen sie Glauben schenken können. Und so beginnen sie, die Welten ihrer Großmütter mit Fantasie zum Leben zu erwecken. Bis schließlich Laura und Ella selbst zu sprechen beginnen …

Piper Taschenbuch Verlag, 340 Seiten, € 14,40

Buchcover zu Das Nebelhaus von Eric Berg. Aus der Kategorie Giftschrank die Nummer G001

Aktuelle Empfehlung

Judith HERMANN: “Wir hätten uns alles gesagt”

Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.

Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.

 

S. Fischer Verlag, 180 Seiten, € 23,70

Tilman Eder

Der Erlkönig

ZWÖLF JAHRE ERLKÖNIG!

Es war am 8. September 2010, als die Buchhandlung eröffnet wurde…

Es ist natürlich ein Traum, selbständig zu sein, eine eigene kleine Buchhandlung zu eröffnen! Ich habe es gewagt und Anfang September 2010 den Erlkönig ins Leben gerufen, die Buchhandlung in der Strozzigasse im Wiener achten Bezirk.

Seit über 30 Jahren bin ich jetzt schon Buchhändler, vor dem Erlkönig unter anderem beschäftigt in verschiedenen Buchhandlungen in Wien und Stuttgart. Jetzt will ich meine Berufserfahrung zu meinen eigenen Bedingungen und zu meinen eigenen Gunsten einsetzen und so das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden.

Tilman Eder | ©Nini Tschavol

Web-Shop

In meinem Webshop finden Sie ausgewählte Empfehlungen, abseits der gängigen Bestseller-Listen. Diese kurartierte Liste ist höchst subjektiv und reflektiert das, was ich an Literatur liebe: Bücher die zum Denken anregen, die bewegen – kurz: Bücher die ich einfach gut finde. Diese finden ihren Platz im Online-Regal.

 

Der Giftschrank

Hier empfehlen wir Bücher, die man nicht jedem empfehlen kann: Krimis, meistens, und Romane, die zu lesen sich lohnt, die aber nichts sind für schwache Nerven, die an Sensibilitäten rühren oder die aus sonstigen Gründen mit Vorsicht zu genießen sind. Niemand soll sagen können, wir hätten ihn nicht gewarnt!

 

Sara Gran:
Dope

Das Role Model für den “Giftschrank”, und einer der besten Krimis, die ich kenne!

New York City, 1950. Josephine (»Joe«) hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot in irgendeinem Hinterhof liegen, von einer Kugel oder dem Heroin dahingerafft. Doch sie hat noch mal die Kurve gekriegt – und scheint plötzlich das Glück auf ihrer Seite zu haben: Ein wohlhabendes Paar bietet Joe 1000 Dollar; sie soll dessen verschwundene Tochter wiederfinden, die offenbar in die Unterwelt des Big Apple abgedriftet ist. Leicht verdientes Geld, denkt Joe. Aber so leicht ist es nun auch wieder nicht: Freund ist von Feind kaum zu unterscheiden, und nicht jede Falle erkennt man gleich …

Droemer Knaur Taschenbuch Verlag, 250 Seiten, € 13,40.

Liza Cody: Ballade einer vergessenen Toten

Deprimiert von verlorenen Träumen hockt Schriftstellerin Amy im Café, als der alte Song im Radio kommt: “See Jesse Tomorrow” von Elly Astoria, deren Mörder nie gefasst wurde.
In Amy keimt die Idee, sich als Biografin zu versuchen. Sie recherchiert und spricht mit Leuten, die dabei waren, als Ellys Songs die Charts anführten und jeder ein Duett mit ihr wollte. Die Geschichten widersprechen sich. War SisterHood überhaupt eine richtige Band? Sex-Appeal hatte nur Sängerin Madeline, der Rest war höchstens begabt. Ihr Agent, dieser windige Ganove, kam frisch aus dem Knast. Und dann der schreckliche Mord …
Aufschlussreiches und Widersprüchliches, Charmantes und Verstörendes fügen sich zu einem Kaleidoskop ohne Gewähr. Oft fehlt die Mitte: Elly selbst scheint seltsam unsichtbar. Amy kann bloß die Schnipsel nebeneinanderlegen, und die ergeben kein geschmeidiges Ganzes, sondern ein schräges Puzzle mit Widersprüchen, Leerstellen und tiefschwarzen Flecken.
Liza Cody spielt erneut mit den Grenzen des Genres und jongliert mit Erzählweisen, wie nur sie es kann: mitreißend, sachlich, ironisch, zart, manipulativ und wahrhaftig – aber gibt es überhaupt eine Wahrheit?

Ariadne Verlag, 380 Seiten, € 22,70

Peter Swanson:
Acht perfekte Morde

Eine Reihe ungelöster Todesfälle, alle unterschiedlich, doch eine Gemeinsamkeit: Sie alle erinnern an Morde aus der klassischen Kriminalliteratur.
Einst veröffentlichte Malcolm Kershaw, seines Zeichens Buchhändler und Krimi-Liebhaber, eine Liste der perfekten Morde der Literaturgeschichte auf dem Blog des Buchladens »Old Devils Bookstore«. Zehn Jahre später gehört Malcolm die Buchhandlung. Die Liste hat er längst vergessen und ist umso überraschter, als FBI-Agentin Gwen Mulvey bei ihm aufschlägt. Sie ist einer Mordserie auf der Spur, die auf unheimliche Weise an Malcolms Liste erinnert. Doch Agent Mulvey ist nicht die Einzige, die sich für den eigenbrötlerischen Buchhändler interessiert. In den Schatten lauert ein Killer, der jeden Zug von Malcolm beobachtet. Und er weiß um dessen Geheimnis aus der Vergangenheit …

Blanvalet Verlag, 350 Seiten, € 15,50

{

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler.

Philippe Dijan 

Lesungen | Termine

gemischter satz

So heißt die Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen und/oder Musik, die einmal im Monat an einem Langen Abend der Bücher in der Buchhandlung Erlkönig stattfindet. Die Tür bleibt abends einfach offen für alle BücherliebhaberInnen und interessierten NachtschwärmerInnen, für NachbarInnen und FreundInnen. Später, gegen 20:00 Uhr, gibt es eine Lesung oder einen Vortrag, und im Anschluss daran ein Glasl Wein und Weißbrot. Gegen 23:00 Uhr ist Sperrstund’.

Es geht weiter…

 

Am Donnerstag, den 1. Juni: Susanne SCHOLL präsentiert ihr neues Buch “Über einen notwendigen Krieg” – leider krankheitsbedingt ABGESAGT!

Am Donnerstag, den 22. Juni: Ingrid POLJAK präsentiert ihr neues Buch “Alt böse tot”

 

 

 

Aktuelles

Rund um den Erlkönig

Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet

Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet

Buchhandlungspreis geht nach Bregenz, Hall, Seewalchen und Wien. “Neben Tilman Eders Wiener Buchhandlung Erlkönig geht der diesjährige Österreichische Buchhandlungspreis an die Bregenzer Buchhandlung Brunner, die Buchhandlung Riepenhausen in Hall in Tirol, die...

Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig

Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig

Auszeichnung: Wir freuen uns über den Buchhandlungspreis 2021! Die unabhängige Jury hat die fünf besten Buchhandlungen 2021 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem...

Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte

Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte

Mit der Liebe zu Büchern hat alles begonnen. Dann kam die Liebe zu Wien. Ich selbst gehöre zur inzwischen größten Gruppe der Zuwanderer nach Österreich, nämlich der aus Deutschland hierher Übersiedelten. Im Sommer 1991 kam ich nach Wien, um eine Ausbildung zum...

Öffnungszeiten

Mo – Fr. 9 – 18:30 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr

Adresse

Strozzigasse 19
1080 Wien

Kontakt

+43 1 406 50 03
E-Mail