Buchhandlung ERLKÖNIG
Strozzigasse 19, 1080 Wien | +43 1 406 50 03
Unser Sortiment
Die Buchhandlung bietet ein allgemeines Sortiment an Büchern zu speziellen Themen, die mir selbst am Herzen liegen. Ich versuche mich abzuheben von den anderen, alteingesessenen Buchhandlungen in Wien, indem ich in meinem kleinen Laden auch viele Bücher führe, die man nicht überall bekommt, also interessante (wie ich denke) und besondere neue Sachbücher und Romane. Und ich will gerne das vertreten, womit ich mich gut auskenne. Was wir nicht lagernd haben, bestellen wir gerne für Sie. Auch besorgen wir antiquarische Gustostückerl oder vergriffene Klassiker.
Schwerpunkte
- Neue Romane, speziell österreichische Literatur
- Kriminalromane
- Geschichte Österreichs (speziell Thema Wien)
- Geschichte und Zeitgeschichte
- Politik und Globalisierungskritik
- Philosophie, Soziologie
- Kochbücher
- Reiseberichte und Bildbände
- Musik und Kunst
- Antiquariat
Tageskarte
20. März 2023
– romAn-
Toni Morrison: Rezitativ
Die Wiederentdeckung von Toni Morrisons einziger Erzählung, erstmals 1983 erschienen und nie zuvor ins Deutsche übersetzt, ist eine literarische Sensation und enthält die Quintessenz ihres Schaffens. Die Nobelpreisträgerin spielt darin mit unserer Wahrnehmung: Von Beginn an wissen wir, dass eine der beiden Hauptfiguren schwarz ist und die andere weiß – doch welche ist welche?
Twyla und Roberta begegnen sich als Achtjährige im Kinderheim. Sie werden Vertraute, geben einander Halt und Trost. Sie sind unzertrennlich, doch später verlieren sie sich aus den Augen. Zufällig begegnen sie einander immer wieder, erst in einem Diner, dann im Supermarkt und bei einer Demonstration. Sie stehen in jeder Hinsicht auf verschiedenen Seiten und sind sich uneinig über die wichtigsten Fragen – trotzdem fühlen sich die beiden Frauen einander tief verbunden.
Hanser Verlag, 100 Seiten, € 20,60
– sachbuch–
Wolfgang Schmid: Schaukeln
Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen.
Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung. Auf der Schaukel fürs Leben lernen muss dabei keine einsame Tätigkeit sein: Wechselseitig verleihen Menschen sich neuen Schwung. Beschwingt zur Lebensfreude in zehn Auf- und Abschwüngen: Dazu regt dieses Buch an.
Insel Verlag, 110 Seiten, € 12,40
Aktuelle Empfehlung
Milena Michiko FLASAR: “Oben Erde, unten Himmel”
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung.
Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Milena Michiko Flašar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die ›letzten Dinge‹.
Wagenbach Verlag, 300 Seiten, € 26,80
Tilman Eder
Der Erlkönig
ZWÖLF JAHRE ERLKÖNIG!
Es war am 8. September 2010, als die Buchhandlung eröffnet wurde…
Es ist natürlich ein Traum, selbständig zu sein, eine eigene kleine Buchhandlung zu eröffnen! Ich habe es gewagt und Anfang September 2010 den Erlkönig ins Leben gerufen, die Buchhandlung in der Strozzigasse im Wiener achten Bezirk.
Seit über 30 Jahren bin ich jetzt schon Buchhändler, vor dem Erlkönig unter anderem beschäftigt in verschiedenen Buchhandlungen in Wien und Stuttgart. Jetzt will ich meine Berufserfahrung zu meinen eigenen Bedingungen und zu meinen eigenen Gunsten einsetzen und so das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden.
Web-Shop
In meinem Webshop finden Sie ausgewählte Empfehlungen, abseits der gängigen Bestseller-Listen. Diese kurartierte Liste ist höchst subjektiv und reflektiert das, was ich an Literatur liebe: Bücher die zum Denken anregen, die bewegen – kurz: Bücher die ich einfach gut finde. Diese finden ihren Platz im Online-Regal.
Der Giftschrank
Hier empfehlen wir Bücher, die man nicht jedem empfehlen kann: Krimis, meistens, und Romane, die zu lesen sich lohnt, die aber nichts sind für schwache Nerven, die an Sensibilitäten rühren oder die aus sonstigen Gründen mit Vorsicht zu genießen sind. Niemand soll sagen können, wir hätten ihn nicht gewarnt!
Sara Gran:
Dope
Das Role Model für den “Giftschrank”, und einer der besten Krimis, die ich kenne!
New York City, 1950. Josephine (»Joe«) hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot in irgendeinem Hinterhof liegen, von einer Kugel oder dem Heroin dahingerafft. Doch sie hat noch mal die Kurve gekriegt – und scheint plötzlich das Glück auf ihrer Seite zu haben: Ein wohlhabendes Paar bietet Joe 1000 Dollar; sie soll dessen verschwundene Tochter wiederfinden, die offenbar in die Unterwelt des Big Apple abgedriftet ist. Leicht verdientes Geld, denkt Joe. Aber so leicht ist es nun auch wieder nicht: Freund ist von Feind kaum zu unterscheiden, und nicht jede Falle erkennt man gleich …
Droemer Knaur Taschenbuch Verlag, 250 Seiten, € 13,40.
Liza Cody: Ballade einer vergessenen Toten
Deprimiert von verlorenen Träumen hockt Schriftstellerin Amy im Café, als der alte Song im Radio kommt: “See Jesse Tomorrow” von Elly Astoria, deren Mörder nie gefasst wurde.
In Amy keimt die Idee, sich als Biografin zu versuchen. Sie recherchiert und spricht mit Leuten, die dabei waren, als Ellys Songs die Charts anführten und jeder ein Duett mit ihr wollte. Die Geschichten widersprechen sich. War SisterHood überhaupt eine richtige Band? Sex-Appeal hatte nur Sängerin Madeline, der Rest war höchstens begabt. Ihr Agent, dieser windige Ganove, kam frisch aus dem Knast. Und dann der schreckliche Mord …
Aufschlussreiches und Widersprüchliches, Charmantes und Verstörendes fügen sich zu einem Kaleidoskop ohne Gewähr. Oft fehlt die Mitte: Elly selbst scheint seltsam unsichtbar. Amy kann bloß die Schnipsel nebeneinanderlegen, und die ergeben kein geschmeidiges Ganzes, sondern ein schräges Puzzle mit Widersprüchen, Leerstellen und tiefschwarzen Flecken.
Liza Cody spielt erneut mit den Grenzen des Genres und jongliert mit Erzählweisen, wie nur sie es kann: mitreißend, sachlich, ironisch, zart, manipulativ und wahrhaftig – aber gibt es überhaupt eine Wahrheit?
Ariadne Verlag, 380 Seiten, € 22,70
Peter Swanson:
Acht perfekte Morde
Eine Reihe ungelöster Todesfälle, alle unterschiedlich, doch eine Gemeinsamkeit: Sie alle erinnern an Morde aus der klassischen Kriminalliteratur.
Einst veröffentlichte Malcolm Kershaw, seines Zeichens Buchhändler und Krimi-Liebhaber, eine Liste der perfekten Morde der Literaturgeschichte auf dem Blog des Buchladens »Old Devils Bookstore«. Zehn Jahre später gehört Malcolm die Buchhandlung. Die Liste hat er längst vergessen und ist umso überraschter, als FBI-Agentin Gwen Mulvey bei ihm aufschlägt. Sie ist einer Mordserie auf der Spur, die auf unheimliche Weise an Malcolms Liste erinnert. Doch Agent Mulvey ist nicht die Einzige, die sich für den eigenbrötlerischen Buchhändler interessiert. In den Schatten lauert ein Killer, der jeden Zug von Malcolm beobachtet. Und er weiß um dessen Geheimnis aus der Vergangenheit …
Blanvalet Verlag, 350 Seiten, € 15,50
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler.
– Philippe Dijan
Lesungen | Termine
gemischter satz
So heißt die Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen und/oder Musik, die einmal im Monat an einem Langen Abend der Bücher in der Buchhandlung Erlkönig stattfindet. Die Tür bleibt abends einfach offen für alle BücherliebhaberInnen und interessierten NachtschwärmerInnen, für NachbarInnen und FreundInnen. Später, gegen 20:00 Uhr, gibt es eine Lesung oder einen Vortrag, und im Anschluss daran ein Glasl Wein und Weißbrot. Gegen 23:00 Uhr ist Sperrstund’.
Es geht weiter…
Am Donnerstag, den 23. März: Lilli NAGY präsentiert ihr neues Buch “Schnitzel Seitenbühne links”
Am Donnerstag, den 20. April: Peter AUTENGRUBER präsentiert sein neues “Lexikon der Wiener Gemeindebauten”
Aktuelles
Rund um den Erlkönig
Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet
Buchhandlungspreis geht nach Bregenz, Hall, Seewalchen und Wien. “Neben Tilman Eders Wiener Buchhandlung Erlkönig geht der diesjährige Österreichische Buchhandlungspreis an die Bregenzer Buchhandlung Brunner, die Buchhandlung Riepenhausen in Hall in Tirol, die...
Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig
Auszeichnung: Wir freuen uns über den Buchhandlungspreis 2021! Die unabhängige Jury hat die fünf besten Buchhandlungen 2021 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem...
Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte
Mit der Liebe zu Büchern hat alles begonnen. Dann kam die Liebe zu Wien. Ich selbst gehöre zur inzwischen größten Gruppe der Zuwanderer nach Österreich, nämlich der aus Deutschland hierher Übersiedelten. Im Sommer 1991 kam ich nach Wien, um eine Ausbildung zum...
Öffnungszeiten
Mo – Fr. 9 – 18:30 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr
Adresse
1080 Wien