Buchhandlung ERLKÖNIG
Die einhundertzwölfte Veranstaltung in der Reihe „gemischter satz:
Nikoletta KISS präsentiert ihren neuen Roman „Rückkehr nach Budapest“
am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr
(Autorinnenfoto Bildnachweis © Jitka Janů/Insel Verlag. Das Buch ist im Insel Verlag erschienen)
Das Buch: Márta wächst im sozialistischen Budapest auf, am Plattensee, wo sie herrliche Sommer mit ihrer Cousine Theresa verbringt. Doch ohne Theresa ist es einsam, und nach ihrem Schulabschluss entflieht Márta dem trinkenden Vater und reist zu ihr nach Ost-Berlin. Die Freundin nimmt sie mit in die Welt der künstlerischen Boheme, in Hinterhauswohnungen und verrauchte Kneipen, zur Lesung des jungen, regimekritischen Schriftstellers Konstantin.Er ist umwerfend, rätselhaft, gequält. Beide verlieben sich in ihn, und natürlich ist die extrovertierte und selbstsichere Theresa die Glückliche – bis sie durch einen verhängnisvollen Umstand verhaftet wird. Zwischen den Verbliebenen entsteht eine gefährliche Nähe, ein Verrat liegt in der Luft, der Márta noch Jahrzehnte später verfolgen wird. Aber waren sie damals nicht alle gleichermaßen unschuldig? Und wird es ihr jemals gelingen, aus Theresas Schatten zu treten?
Nikoletta Kiss, die heute in Wien lebt, erzählt stimmungsvoll von einer intensiven Frauenfreundschaft und einem Liebesdreieck in den Wirren der Vorwendezeit – von alten Wunden und der Erfahrung, dass es für Heilung nie zu spät ist.
Die Autorin: Nikoletta KISS, geboren 1978 in Budapest, ist in Berlin aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt Universität. Sie arbeitete über zwölf Jahre als Unternehmensberaterin in Deutschland, den USA und in Australien. Seit 2016 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Wien und ist als Verlagslektorin tätig. 2019 erschien ihr Debütroman Das Licht vergangener Tage.
Im Anschluss an die Lesung laden wir Sie/Euch ein auf ein Glas Wein und Weißbrot, und natürlich auf eine lockere Plauderei mit dem Autor. Gegen 22:00 ist dann aber Sperrstund’…
Unser Sortiment
NEU: Das Buchabonnement! Jeden Monat ein neues Buch zugeschickt bekommen – ich kann das besser als jeder Algorithmus online. Wenn Sie mir sagen, was Sie gerne so lesen, schicke ich Ihnen ein Jahr lang jeden Monat ein neues Buch oder Taschenbuch. Und wenn das Buch nicht gefällt, nehme ich es natürlich wieder zurück… Aber ich bemühe mich!
Das Taschenbuch – Abonnement um € 199,-
Das Neuheiten – Abonnement um € 299,-
Schwerpunkte
- Neue Romane, speziell österreichische Literatur
- Kriminalromane
- Geschichte Österreichs (speziell Thema Wien)
- Geschichte und Zeitgeschichte
- Politik und Globalisierungskritik
- Philosophie, Soziologie
- Kochbücher
- Reiseberichte und Bildbände
- Musik und Kunst
- Antiquariat
Tageskarte
1. April 2025
-romAn-
Freida McFadden: Die Kollegin
Dawn Schiff ist seltsam. Darin sind sich ihre Kollegen einig. Sie sagt nie das Richtige. Sie hat keine Freunde. Aber sie ist jeden Morgen um Punkt 8:45 Uhr an ihrem Platz in der Firma, in der sie als Buchhalterin arbeitet. Bis sie eines Morgens nicht auftaucht. Dawns Kollegin Natalie Farrell wundert sich. Dann erhält sie einen anonymen Anruf und fährt zu Dawns Wohnung. Keine Spur von ihrer Kollegin. Doch Natalie bietet sich ein Bild des Grauens. Eins scheint bald klar: Jemand muss Dawn so sehr gehasst haben, dass er sie getötet hat. War es jemand aus ihrem Büro? Je mehr Natalie herausfindet, desto tiefer verstrickt sie sich selbst in ein Netz aus Lügen und Gewalt, aus dem es kein Entkommen gibt.
Heyne Verlag, 380 Seiten, € 17,50
-SAChbuch-
Tarek Leitner: Augenblicke der Republik
Ein altes Foto, eine eingefangene Szene, ein Moment aus vergangenen Zeiten: Oft sind es Bilder, die uns von der Geschichte erzählen. Aber was passiert, wenn man hinter das Offensichtliche blickt, wenn man nicht nur ikonische Fotografien zu großen Ereignissen in den Blick nimmt? Welche Geschichten verbergen sich hinter scheinbar unscheinbaren Momenten? In seinem neuen Buch entfaltet Tarek Leitner, einer der bekanntesten und beliebtesten Fernsehmoderatoren Österreichs, die Geschichte der Zweiten Republik auf eine völlig neue Art und Weise. Ausgangspunkt sind ungewöhnliche Fotografien, die hinter den Kulissen großer historischer Ereignisse entstanden sind, und die auf den ersten Blick häufig Rätsel aufgeben. Tarek Leitner entschlüsselt diese versteckten Geschichten hinter den Bildern, verbindet sie mit persönlichen Erlebnissen und gibt dabei einen überraschend facettenreichen Blick auf das Österreich von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart frei – und das weit über die üblichen historischen Eckdaten hinaus. Mit seiner unverwechselbaren Erzählweise und einem feinen Gespür gelingt es Leitner, die großen Wendepunkte und die kleinen, oft übersehenen Details greifbar zu machen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in eine Geschichte, die viel mehr als nur Geschichte ist – sie ist Teil unserer gemeinsamen Identität.
Brandstätter Verlag, 180 Seiten, € 25,-
Aktuelle Empfehlung
Jessica ANTHONY: „Es geht mir gut“
Kein & Aber Verlag, 160 Seiten, € 23,70
Tilman Eder
Der Erlkönig
Es war am 8. September 2010, als die Buchhandlung eröffnet wurde…
Es ist natürlich ein Traum, selbständig zu sein, eine eigene kleine Buchhandlung zu eröffnen! Ich habe es gewagt und Anfang September 2010 den Erlkönig ins Leben gerufen, die Buchhandlung in der Strozzigasse im Wiener achten Bezirk.
Seit über 30 Jahren bin ich jetzt schon Buchhändler, vor dem Erlkönig unter anderem beschäftigt in verschiedenen Buchhandlungen in Wien und Stuttgart. Jetzt will ich meine Berufserfahrung zu meinen eigenen Bedingungen und zu meinen eigenen Gunsten einsetzen und so das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden.
Web-Shop
In meinem Webshop finden Sie ausgewählte Empfehlungen, abseits der gängigen Bestseller-Listen. Diese kurartierte Liste ist höchst subjektiv und reflektiert das, was ich an Literatur liebe: Bücher die zum Denken anregen, die bewegen – kurz: Bücher die ich einfach gut finde. Diese finden ihren Platz im Online-Regal.
Der Giftschrank
Hier empfehlen wir Bücher, die man nicht jedem empfehlen kann: Krimis, meistens, und Romane, die zu lesen sich lohnt, die aber nichts sind für schwache Nerven, die an Sensibilitäten rühren oder die aus sonstigen Gründen mit Vorsicht zu genießen sind. Niemand soll sagen können, wir hätten ihn nicht gewarnt!
Sara Gran:
Dope
Das Role Model für den „Giftschrank“, und einer der besten Krimis, die ich kenne!
New York City, 1950. Josephine (»Joe«) hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot in irgendeinem Hinterhof liegen, von einer Kugel oder dem Heroin dahingerafft. Doch sie hat noch mal die Kurve gekriegt – und scheint plötzlich das Glück auf ihrer Seite zu haben: Ein wohlhabendes Paar bietet Joe 1000 Dollar; sie soll dessen verschwundene Tochter wiederfinden, die offenbar in die Unterwelt des Big Apple abgedriftet ist. Leicht verdientes Geld, denkt Joe. Aber so leicht ist es nun auch wieder nicht: Freund ist von Feind kaum zu unterscheiden, und nicht jede Falle erkennt man gleich …
Droemer Knaur Taschenbuch Verlag, 250 Seiten, € 13,40.
Nicola Lagioia: Die Stadt der Lebenden
»Eine Verbeugung vor Truman Capote auf dem schmalen Grat zwischen Reportage und Roman.« Il Messaggero
Im März 2016 quälen Manuel Foffo und Marco Prato, zwei junge Männer aus gutem Hause, in einer Wohnung am Stadtrand von Rom stundenlang den jungen Luca Varani zu Tode. Der Fall schockiert und ist für die Medien ein gefundenes Fressen. Sind die Mörder pervers? Kokainsüchtig? War es gar ein Werk des Teufels? Nicola Lagioia begleitet den Fall zunächst als Reporter: Er sammelt Dokumente und Zeugenaussagen, trifft die Eltern von Luca Varani und beginnt einen Briefwechsel mit einem der beiden Täter. Für seine Recherche begibt sich Lagioia in die Nacht Roms. Eine Stadt, die unbewohnbar und doch voller Leben ist, die von Ratten und wilden Tieren heimgesucht wird, die von Korruption und Drogen zerfressen ist und doch gleichzeitig in der Lage, ihren Bewohnern ein Gefühl der Freiheit zu vermitteln wie kein anderer Ort auf der Welt. Eine Stadt, die zu jenem Zeitpunkt zwar keinen Bürgermeister hat, aber zwei Päpste. Aus anfänglicher Faszination für das grundlos Böse wird eine differenzierte Aufarbeitung enttäuschter Erwartungen, sexueller Verwirrung, Suche nach Identität und Orientierungslosigkeit. Immer verknüpft mit Rom, der Stadt, die alles überdauern wird.
btb Verlag, 510 Seiten, € 25,70
Sebastian Barry:
Jenseits aller Zeit
Nach vierzig Jahren als Kriminalbeamter wird Tom Kettle in seinem neuen Zuhause angespült, einer kleinen Einliegerwohnung im Anbau einer viktorianischen Burg, mit Blick auf den Coliemore Harbour und die Irische See. Am liebsten sitzt er in seinem Korbsessel, raucht Zigarillos und schaut durchs Panoramafenster aufs Meer. Sich nicht zu rühren, glücklich und nutzlos zu sein, ist für ihn Sinn und Zweck des Ruhestands. Schon seit Monaten hat er kaum eine Menschenseele gesehen, als an einem stürmischen Frühlingsnachmittag zwei ehemalige Kollegen an seine Tür klopfen und ihn zu einem alten Mordfall befragen wollen. Ein traumatischer Fall, der alte Wunden aufreißt, denn »nichts war so, wie behauptet wurde. Die Wahrheit eingeschlossen. Die Gardaí. Das Land«.Tom Kettle ist ein unzuverlässiger Zeuge und ein unzuverlässiger Erzähler. Seine Welt ist ein Ort voller Trauer und leisem Humor. Hier verweilen die Geister seiner Frau und seiner Kinder, verschwimmen Pflicht und Gerechtigkeit, geht die Erinnerung ganz eigene, verschlungene Wege.
Steidl Verlag, 300 Seiten, € 28,80
– Philippe Dijan
Lesungen | Termine
Es geht weiter…
Am Donnerstag, den 3. April: Nikoletta KISS liest aus ihrem Roman „Rückkehr nach Budapest“
Am Donnerstag, den 24. April: Isabelle STRAUB liest aus ihrem Roman „Nullzone“
Weitere Termine folgen!
Aktuelles
Rund um den Erlkönig
Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet
Buchhandlungspreis geht nach Bregenz, Hall, Seewalchen und Wien. “Neben Tilman Eders Wiener Buchhandlung Erlkönig geht der diesjährige Österreichische Buchhandlungspreis an die Bregenzer Buchhandlung Brunner, die Buchhandlung Riepenhausen in Hall in Tirol, die...
Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig
Auszeichnung: Wir freuen uns über den Buchhandlungspreis 2021! Die unabhängige Jury hat die fünf besten Buchhandlungen 2021 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem...
Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte
Mit der Liebe zu Büchern hat alles begonnen. Dann kam die Liebe zu Wien. Ich selbst gehöre zur inzwischen größten Gruppe der Zuwanderer nach Österreich, nämlich der aus Deutschland hierher Übersiedelten. Im Sommer 1991 kam ich nach Wien, um eine Ausbildung zum...
Öffnungszeiten
Sa 9 – 14 Uhr
Adresse
1080 Wien