Buchhandlung ERLKÖNIG

Strozzigasse 19, 1080 Wien | +43 1 406 50 03

 

Unser Sortiment

Die Buchhandlung bietet ein allgemeines Sortiment an Büchern zu speziellen Themen, die mir selbst am Herzen liegen. Ich versuche mich abzuheben von den anderen, alteingesessenen Buchhandlungen in Wien, indem ich in meinem kleinen Laden auch viele Bücher führe, die man nicht überall bekommt, also interessante (wie ich denke) und besondere neue Sachbücher und Romane. Und ich will gerne das vertreten, womit ich mich gut auskenne. Was wir nicht lagernd haben, bestellen wir gerne für Sie. Auch besorgen wir antiquarische Gustostückerl oder vergriffene Klassiker.

NEU: Das Buchabonnement! Jeden Monat ein neues Buch zugeschickt bekommen – ich kann das besser als jeder Algorithmus online. Wenn Sie mir sagen, was Sie gerne so lesen, schicke ich Ihnen ein Jahr lang jeden Monat ein neues Buch oder Taschenbuch. Und wenn das Buch nicht gefällt, nehme ich es natürlich wieder zurück… Aber ich bemühe mich!

Das Taschenbuch – Abonnement um € 199,-

Das Neuheiten – Abonnement um € 299,-

 

Schwerpunkte

  • Neue Romane, speziell österreichische Literatur
  • Kriminalromane
  • Geschichte Österreichs (speziell Thema Wien)
  • Geschichte und Zeitgeschichte
  • Politik und Globalisierungskritik
  • Philosophie, Soziologie
  • Kochbücher
  • Reiseberichte und Bildbände
  • Musik und Kunst
  • Antiquariat

Tageskarte

 

4. November 2025

 -romAn-

Caryl Lewis: Wilder Honig

Hannah, Sadie und Megan sind alle auf ihre eigene Art verloren. Als sie sich begegnen, beginnen sie zu dritt einen Neuanfang, den sich keine von ihnen je erträumt hätte. Caryl Lewis leuchtet im idyllischen Setting der walisischen Landschaft alle Facetten der menschlichen Emotionen aus. Zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit erzählt sie eine unvergessliche Geschichte.
Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sadie, ist sie nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen, nicht einmal nach ihrer Hochzeit mit John. Sie ist in diesem Haus und dem dazugehörigen Obstgarten verwurzelt, behandelt die Bäume, als gehören sie zur Familie. Als ihr Mann stirbt, ist Hannah das erste Mal allein. John, einst Schriftsteller und Imker, der die Welt durch die Sprache der Bienen zu verstehen lernte, hat ihr elf Liebesbriefe hinterlassen. Aber er hatte auch ein großes Geheimnis. Megan, Hannah und Sadie werden damit konfrontiert und begeben sich auf eine Reise durch die Erinnerung. »Wilder Honig« führt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem zerbrochenen Eden zusammen und erzählt, wie sie es gemeinsam wieder aufbauen. Ein Buch über Schwesternschaft, die große Liebe und die Schönheit der Natur, die genauso gehegt und gepflegt werden muss wie eine Beziehung.

Klett-Cotta Verlag, 280 Seiten, € 22,70

-SAChbuch-

Eva Artelsmair (Hg.): Kleine Welt zwischen zwei Kriegen

Franz Schimpl, Schuhmachergeselle aus Kirchham, will die Welt kennenlernen. Die Welt, die er um 1930 ohne Pass sehen darf – Österreich und mit einem Grenzschein noch ein Stück Deutschland. „Grüß Gott, ein fremder Schuhmacher spricht vor um Arbeit.“ In dreihundert Orten sagt er diesen Spruch auf, vom Bodensee bis nach Wien. Manchmal wird er aufgenommen wie der eigene Sohn. Anderswo muss er seinen Platz mit dem Vieh teilen. Zwischen dem armseligen Leben und den siebenstöckigen Hotelburgen liegen nur ein paar Tage zu Fuß.

Bücher zum Thema Schuhmacher sind rar. Im Buch finden sich daher Erläuterungen zum Handwerk, zu Lebensumständen und sozialen Verhältnissen. Ergänzt wird das Buch durch einen Beitrag von Heini Staudinger. Der ist mit GEA und „Waldviertler“ ein heimischer Schuhfabrikant. Einer mit viel Neugier – wie der Franz Schimpl.

Ennsthaler Verlag, 170 Seiten, € 25,-

 

Buchcover zu Das Nebelhaus von Eric Berg. Aus der Kategorie Giftschrank die Nummer G001

Aktuelle Empfehlung

Julia R. KELLY: „Das Geschenk des Meeres“

Ein sehr fein gewobener, vielschichtiger, spannender… und manchmal etwas unheimlicher Roman.

Schottland, Winter 1900. Am Strand von Skerry wird ein lebloser Junge angeschwemmt. Als der Fischer Joseph ihn ins Dorf trägt, erntet er ungläubige Blicke, denn das Kind ähnelt auf unheimliche Weise dem Sohn der Lehrerin Dorothy, der in einer längst vergangenen Nacht ans Meer ging und nie mehr gesehen wurde. Ausgerechnet Dorothy erklärt sich bereit, das rätselhafte Kind aufzunehmen, bis seine Herkunft geklärt ist. Doch die Anwesenheit des Jungen wühlt nicht nur Dorothy auf, sondern stellt die gesamte Dorfgemeinschaft vor Fragen. Weshalb war Joseph sowohl an dem Tag am Strand, als der fremde Junge angespült wurde, als auch in der Nacht, als Dorothys Kind verschwand? Worüber haben Dorothy und Joseph damals so erbittert gestritten? Und warum wurden sie nie ein Paar, obwohl sie sich für jedermann offensichtlich liebten?

mare Verlag, 350 Seiten, € 25,70

Tilman Eder

Der Erlkönig

FÜNFZEHN JAHRE ERLKÖNIG!

Es war am 8. September 2010, als die Buchhandlung eröffnet wurde…

Es ist natürlich ein Traum, selbständig zu sein, eine eigene kleine Buchhandlung zu eröffnen! Ich habe es gewagt und Anfang September 2010 den Erlkönig ins Leben gerufen, die Buchhandlung in der Strozzigasse im Wiener achten Bezirk.

Seit über 30 Jahren bin ich jetzt schon Buchhändler, vor dem Erlkönig unter anderem beschäftigt in verschiedenen Buchhandlungen in Wien und Stuttgart. Jetzt will ich meine Berufserfahrung zu meinen eigenen Bedingungen und zu meinen eigenen Gunsten einsetzen und so das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden.

Tilman Eder | ©Nini Tschavol

Web-Shop

In meinem Webshop finden Sie ausgewählte Empfehlungen, abseits der gängigen Bestseller-Listen. Diese kurartierte Liste ist höchst subjektiv und reflektiert das, was ich an Literatur liebe: Bücher die zum Denken anregen, die bewegen – kurz: Bücher die ich einfach gut finde. Diese finden ihren Platz im Online-Regal.

 

Der Giftschrank

Hier empfehlen wir Bücher, die man nicht jedem empfehlen kann: Krimis, meistens, und Romane, die zu lesen sich lohnt, die aber nichts sind für schwache Nerven, die an Sensibilitäten rühren oder die aus sonstigen Gründen mit Vorsicht zu genießen sind. Niemand soll sagen können, wir hätten ihn nicht gewarnt!

 

Sara Gran:
Dope

Das Role Model für den „Giftschrank“, und einer der besten Krimis, die ich kenne!

New York City, 1950. Josephine (»Joe«) hat es nie leicht gehabt. Ihr Leben war schon verpfuscht, bevor es richtig begann. Eigentlich müsste sie längst tot in irgendeinem Hinterhof liegen, von einer Kugel oder dem Heroin dahingerafft. Doch sie hat noch mal die Kurve gekriegt – und scheint plötzlich das Glück auf ihrer Seite zu haben: Ein wohlhabendes Paar bietet Joe 1000 Dollar; sie soll dessen verschwundene Tochter wiederfinden, die offenbar in die Unterwelt des Big Apple abgedriftet ist. Leicht verdientes Geld, denkt Joe. Aber so leicht ist es nun auch wieder nicht: Freund ist von Feind kaum zu unterscheiden, und nicht jede Falle erkennt man gleich …

Droemer Knaur Taschenbuch Verlag, 250 Seiten, € 13,40.

Angela Carter: Die blutige Kammer

»Eine Verbeugung vor Truman Capote auf dem schmalen Grat zwischen Reportage und Roman.« Il Messaggero

Angela Carter ist die Godmother der feministischen (Horror-)Literatur. Ihre abgründig-erotischen Neuerzählungen von Märchen bestechen auch mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Erscheinen mit unvermittelter Wucht.

Väter, Bestien, Werwölfe – die Frauen in Märchen haben seit jeher kein einfaches Los. In Angela Carters Kult-Nachdichtungen von etwa Blaubart, Der gestiefelte Kater oder Die Schöne und das Biest wird die traditionelle Rollenverteilung nicht nur umgekehrt, sondern in die Luft gejagt. Hier werden Frauen zu Tigerbräuten und Schöne zu Biestern, Erlkönige mit dem eigenen Haar erwürgt und Werwolfsgroßmütter von ihren Enkelinnen erledigt. Die Antiheldinnen und Heldinnen dieser Märchen sinnen in gleichem Maße auf Rache, wie sie nach Liebe streben.

Suhrkamp Verlag, 230 Seiten, € 25,70

 

 

Sebastian Barry:
Jenseits aller Zeit

Nach vierzig Jahren als Kriminalbeamter wird Tom Kettle in seinem neuen Zuhause angespült, einer kleinen Einliegerwohnung im Anbau einer viktorianischen Burg, mit Blick auf den Coliemore Harbour und die Irische See. Am liebsten sitzt er in seinem Korbsessel, raucht Zigarillos und schaut durchs Panoramafenster aufs Meer. Sich nicht zu rühren, glücklich und nutzlos zu sein, ist für ihn Sinn und Zweck des Ruhestands. Schon seit Monaten hat er kaum eine Menschenseele gesehen, als an einem stürmischen Frühlingsnachmittag zwei ehemalige Kollegen an seine Tür klopfen und ihn zu einem alten Mordfall befragen wollen. Ein traumatischer Fall, der alte Wunden aufreißt, denn »nichts war so, wie behauptet wurde. Die Wahrheit eingeschlossen. Die Gardaí. Das Land«.Tom Kettle ist ein unzuverlässiger Zeuge und ein unzuverlässiger Erzähler. Seine Welt ist ein Ort voller Trauer und leisem Humor. Hier verweilen die Geister seiner Frau und seiner Kinder, verschwimmen Pflicht und Gerechtigkeit, geht die Erinnerung ganz eigene, verschlungene Wege.

Steidl Verlag, 300 Seiten, € 28,80

{
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler.

– Philippe Dijan

Lesungen | Termine

gemischter satz

So heißt die Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Vorträgen und/oder Musik, die einmal im Monat an einem Langen Abend der Bücher in der Buchhandlung Erlkönig stattfindet. Die Tür bleibt abends einfach offen für alle BücherliebhaberInnen und interessierten NachtschwärmerInnen, für NachbarInnen und FreundInnen. Später, gegen 19:30 Uhr, gibt es eine Lesung oder einen Vortrag, und im Anschluss daran ein Glasl Wein und Weißbrot. Gegen 22:00 Uhr ist Sperrstund‘.

Es geht weiter…

Am 6. November 2025: Dr. Peter AUTENGRUBER präsentiert sein neues Buch „Ins Rampenlicht“ im Gespräch mit Bundespräsident a.D. Dr. Heinz FISCHER

Am 20. November 2025: Philipp THER präsentiert sein neues Buch „Der Klang der Monarchie. Eine musikalische Geschichte des Habsburgerreiches

          

Aktuelles

Rund um den Erlkönig

Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet

Buchhandlungspreis: Der Standard berichtet

Buchhandlungspreis geht nach Bregenz, Hall, Seewalchen und Wien. “Neben Tilman Eders Wiener Buchhandlung Erlkönig geht der diesjährige Österreichische Buchhandlungspreis an die Bregenzer Buchhandlung Brunner, die Buchhandlung Riepenhausen in Hall in Tirol, die...

Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig

Buchhandlungspreis 2021 an Erlkönig

Auszeichnung: Wir freuen uns über den Buchhandlungspreis 2021! Die unabhängige Jury hat die fünf besten Buchhandlungen 2021 gewählt. Der Österreichische Buchhandlungspreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem...

Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte

Von Paris zum Erlkönig – eine Liebesgeschichte

Mit der Liebe zu Büchern hat alles begonnen. Dann kam die Liebe zu Wien. Ich selbst gehöre zur inzwischen größten Gruppe der Zuwanderer nach Österreich, nämlich der aus Deutschland hierher Übersiedelten. Im Sommer 1991 kam ich nach Wien, um eine Ausbildung zum...

Öffnungszeiten

Mo – Fr. 9 – 18:30 Uhr
Sa 9 – 14 Uhr

Adresse

Strozzigasse 19
1080 Wien

Kontakt

+43 1 406 50 03
E-Mail